Habit-Tracker

Mache deine Gewohnheiten zur Gewohnheit

Lesedauer: 5 Minute

Zu den Kommentaren

Habits oder Gewohnheiten in den Alltag einzubauen können dir helfen effektiver und effizienter zu werden. Aber vor allem helfen sie dir zu weniger Stress und deine langfristigen Ziele mit geringerem Aufwand zu erreichen.

Mehr dazu findest du in meinen Artikeln zu Micro-Habits und zu Tages-Routinen.

Damit du deine Gewohnheiten nachhaltig verfolgen kannst, ist es oft hilfreich dich selbst zu kontrollieren, wann und wie oft du deine Habits tatsächlich umsetzt. Gerade zu beginn kann das sehr hilfreich sein, bis sich tatsächlich eine Gewohnheit daraus entwickelt hat.

Habit Tracker sind daher die idealen Werkzeuge, die diesen Prozess erleichtern, indem sie helfen, Fortschritte zu überwachen und Motivation aufrechtzuerhalten.

In diesem Beitrag zeige ich dir, was Habit Tracker sind, welchen Nutzen sie haben, wie du sie verwenden kannst und welche Tools dir dafür zur Verfügung stehen.

Was sind Habit Tracker?

Habit Tracker sind im Allgemeinen Checklisten, mit denen du deine Ziele verfolgen kannst. Das können beispielsweise Apps oder auch physische Kalender sein, in denen du deinen Fortschritt verfolgst.

Da sie dir eine visuelle Darstellung deines Fortschritts bieten, kannst du einfach und ansprechend deine Habits abhaken.

Dadurch siehst du am Ende des Tages was du alles geschafft hast, das gibt dir ein tolles Gefühl und motiviert dich dran zu bleiben.

Welchen Nutzen haben Habit Tracker?

  1. Motivation: Durch das Verfolgen deiner Fortschritte wirst du deutlich motivierter sein, weiterzumachen.

    Es ist ein tolles Gefühl deine Häkchen hinter ein Habit zu setzen oder einen Tag zu markieren, an dem du eine Gewohnheit erfolgreich umgesetzt hast.

  2. Bewusstsein: Habit Tracker erhöhen das Bewusstsein für deine täglichen Aktionen.

    Du kannst auf einen kurzen Blick sehen, wie oft und regelmäßig du bestimmte Gewohnheiten durchgeführt hast. Das ist besonders angenehm, wenn du selbst nach mehreren Monaten sehen kannst, dass du bereits jeden Morgen – sagen wir – 15 Minuten joggen warst.

    So kannst du dann auch gut erkennen, ob diese Tätigkeit tatsächlich zur Routine geworden ist.

  3. Verantwortlichkeit und Disziplin: Wenn du regelmäßig deine Fortschritte verfolgst, übernimmst du Verantwortung für deine Ziele.

    Das kann dir helfen, deine Disziplin aufrechtzuerhalten und gibt dir ein gutes Selbstbewusstsein.

  4. Reflexion: Die gesammelten Daten ermöglichen dir die Reflexion über deinen Fortschritt und die Effektivität deiner eigenen Bemühungen.

Du kannst analysieren, was gut für dich persönlich gut funktioniert und wo du eventuell etwas ändern solltest.

 Wie verwendest du einen Habit Tracker?

  1. Ziele definieren: Beginne mit der Definition deiner Ziele. Formuliere sie klar und spezifisch. Was möchtest du erreichen? Warum willst du das erreichen? Welche Gewohnheiten willst du dafür etablieren?

  2. Auswahl der Gewohnheiten: Wähle einige wenige Gewohnheiten, die du verfolgen möchtest. Es ist ratsam, nicht zu viele Gewohnheiten gleichzeitig zu verfolgen.

    Das würde dich, gerade am Anfang, überfordern und so verlierst du schnell die Motivation weiterzumachen.

  3. Regelmäßigkeit: Trage jeden Tag deine Fortschritte ein. Das kannst du mit einem Eintrag in deinem Kalender tun oder indem du ein vordefiniertes Template ausfüllst.
    Das geht ganz einfach sowohl analog als auch digital.

    Nutz ein Journal und erstelle dir am Wochenende für die kommende Woche ein Template mit den Wochentagen in der ersten Spalte und in jeder weiteren Spalte das jeweilige Habit mit einer Checkbox.

    So kannst du dann jeden Tag bei den entsprechenden Habits ein Häkchen setzen.

  4. Analyse: Überprüfe regelmäßig deinen Fortschritt. Analysiere, wie gut du deine Ziele erreichst und welche Anpassungen nötig sein könnten. 

Habit Tracker

Für die digitale Version kann ich dir Notion empfehlen.

Update: Mit iOS18 hat Apple endlich die Erinnerungen in die Kalender-App integriert.
Du kannst diese Erinnerungen auch nutzen, um deine Habits zu tracken.
Schau dazu unser YouTube Video an.

Was musst du beachten?

 Habit Tracker sind dann sinnvoll und wirksam, wenn du folgendes beachtest:

  1. Konsistenz: Es ist entscheidend, dass du regelmäßig und konsequent deinen Habit

  2. Klare und realistische Ziele: Es müssen klare und spezifische Ziele gesetzt werden.

  3. Motivation und Disziplin: Eine intrinsische Motivation, Gewohnheiten zu ändern oder zu etablieren, ist hilfreich.

  4. Reflexion und Anpassung: Die Bereitschaft, Strategien und Ziele bei Bedarf anzupassen, ist wichtig.

Fazit

Habit Tracker sind wertvolle Werkzeuge zur Förderung und Aufrechterhaltung neuer Gewohnheiten.

Sie bieten Motivation, Bewusstsein, Verantwortlichkeit und ermöglichen dir eine detaillierte Reflexion über den Fortschritt.

Durch die richtige Anwendung können Habit Tracker erheblich dazu beitragen, Stress zu reduzieren und persönliche sowie berufliche Ziele effizienter zu erreichen.

Jetzt zu dir.

Was denkst du über Habit-Tracker? Hast du sie selbst schon genutzt um deine Ziele zu verfolgen? Welche Methoden nutzt du dafür?

Lass mir gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen da.

Und gib mir auf jeden Fall einen Daumen hoch, wenn dir der Artikel gefallen hat.

Lass mir einen Daumen-hoch da

Zurück
Zurück

Tages-Routinen

Weiter
Weiter

Mikro-Habits