Mikro-Habits

kleine Schritte zu großen Veränderungen

Lesedauer: 5 Minuten

Zu den Kommentaren

Jede Reise beginnt mit einem einzigen Schritt
— alte Weisheit

Diese Weisheit liegt im Herzen der Mikro-Habits - einer Strategie, die auf kleinen, konsistenten Verhaltensänderungen basiert, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Während Makro-Habits (mehr dazu hier) große, umfassende Veränderungen anstreben, konzentrieren sich Mikro-Habits auf winzige, sofort umsetzbare Handlungen. Das schöne daran ist, sie funktionieren mit minimalem Aufwand.

Was genau sind Mikro-Habits, was bringen sie dir und wie kannst du sie in deinen Alltag einbinden um effizienter, flexibler und strukturierter zu werden?

Abgrenzung zu Makro-Habits

Mikro-Habits sind kleine, leicht zu implementierende Verhaltensweisen, mit denen du Schritt für Schritt größere Veränderungen erreichen kannst.

Ziel ist, dass keine nennenswerte Motivation erforderlich ist, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass du sie langfristig beibehalten kannst.

Ein Beispiel für ein Mikro-Habit könnte sein, jeden Morgen nur eine einzige Seite eines Buches zu lesen.

Während Makro-Habits oft größere, ambitioniertere Ziele verfolgen (bspw. jeden Tag eine Stunde zu lesen), sollen Mikro-Habits dir dabei helfen ohne großen Aufwand neue Gewohnheiten in deinen Alltag einzubauen.

Diese kleinen Schritte summieren sich dann über die Zeit und führen zu signifikanten Verbesserungen.

Veränderung? Wozu? 

Grundsätzlich hat doch jeder das Gefühl, viel zu wenig Zeit für viel zu viele Möglichkeiten zu haben.

Du hast sicher auch manchmal das Gefühl, ständig Aufgaben vor dir herzuschieben. Dass du nie dazu kommst, endlich das spannende Buch weiterzulesen, das du vor Wochen angefangen hast. Oder dass du dein Ziel regelmäßig zu joggen nicht einhalten kannst.

Genau darum geht es. Du kannst durch die Verwendung von Micro Habits langfristig größere Ziele erreichen, ohne zu viel Aufwand investieren zu müssen.

Du sollst nicht dein Leben umkrempeln sondern es dir durch Habits, also Gewohnheiten, ermöglichen, für bestimmte Dinge Zeit zu finden und deine Ziele zu verfolgen.

Ich habe angefangen mir verschiedene kleine Gewohnheiten (Micro Habits) in den Tag einzubauen, mit denen ich meine Ziele verfolgen kann.

Beispielsweise lerne ich bei meinem Morgen-Kaffee für 5-10 Minuten eine Sprache oder höre auf der Fahrt zur Arbeit ein Hörbuch oder einen Blink.

Damit verfolge ich meine langfristigen Ziele eine Sprache zu lernen, regelmäßig ein Buch zu „lesen“ und mich kontinuierlich weiterzubilden.

Das schöne ist, dass das wirklich immer nur kleine und vor allem Kurze Aktivitäten sind, die ich leicht in den Tag einbauen kann. So kann mir kaum etwas dazwischen kommen. Und durch die Gewohnheit mache ich diese Aktivitäten fast automatisch.

Lies hierzu auch meinen Artikel zu Daily Routines.

Was bringen dir Mikro-Habits?

  1. Geringe Einstiegshürde:

Da Mikro-Habits extrem klein und leicht zu implementieren sind, erfordern sie nur minimalen Aufwand und Überwindung. Das macht es dir einfacher, sie in deinen Alltag zu integrieren.

  1. Konsistenz:

Mikro-Habits fördern eine regelmäßige, kontinuierliche Praxis. Da die Anforderungen so gering sind, ist es wahrscheinlicher, dass du sie täglich ausführst, was zur Bildung stabiler Gewohnheiten führt.

  1. Motivation und Erfolgserlebnisse:

Kleine Erfolge sind leicht zu erzielen und motivieren dich, dranzubleiben. Jede erfolgreiche Ausführung eines Mikro-Habits stärkt dein Selbstvertrauen und fördert deine Motivation, weiterzumachen.

  1. Flexibilität:

Mikro-Habits sind flexibel und können leicht an deine individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände angepasst werden. Du kannst sie jederzeit erweitern oder anpassen, um neue Herausforderungen zu integrieren.

  1. Geringe Rückschläge:

Da die Investition in ein Mikro-Habit gering ist, sind Rückschläge weniger entmutigend. Ein verpasster Tag hat keine großen Auswirkungen, und es ist einfacher, wieder einzusteigen.

Umsetzung von Mikro-Habits

Die Umsetzung von Mikro-Habits erfordert eine strategische Herangehensweise, um sicherzustellen, dass sie effektiv und nachhaltig sind.

Kleine, konkrete Aktionen sind für dich einfacher umzusetzen, da sie nicht vage sind sondern dir ein spezifisches Ziel geben.

Nimm dir zum Beispiel vor jeden Morgen ein Glas Wasser zu trinken, anstatt generell mehr trinken zu wollen.

Mach das vor allem wirklich regelmäßig und verbinde bereits etablierte Gewohnheiten, um den Einstieg zu erleichtern.

So zum Beispiel das Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen. Stell dir am Abend ein Glas Wasser ins Bad oder wohin du morgens als erstes gehst. Dann kannst du direkt nach dem Aufstehen dein Wasser trinken.

Oder wie in meinem Beispiel das Lernen mit dem morgendlichen Kaffee zu verbinden.

Ein ganz wichtiger Punkt ist das Visualisieren und Tracken deiner Habits.

Nutze Tools wie einen Habit-Tracker (mehr dazu hier) oder einfache Checklisten, um deinen Fortschritt zu verfolgen.

Die visuelle Darstellung deines Fortschritts wird dich enorm motivieren, wenn du in deiner Checkliste überall abgehakte Vorsätze siehst.

Wichtig bei der Umsetzung deiner Habits ist aber vor allem, dass du flexibel bleibst. Sei bereit, deine Mikro-Habits anzupassen, wenn sie nicht mehr effektiv zu deinem Alltag passen oder sich deine Ziele ändern.

Hab dabei immer im Hinterkopf, dass du ein langfristiges Ziel verfolgst. Um dieses zu erreichen kannst du mehrere Wege gehen, je nachdem was für dich am besten passt.

Ich bin früher beispielsweise jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen für ca. 15 Minuten Joggen gegangen. Da ich inzwischen aber auch morgens vor der Arbeit an bestimmten Tagen ins Fitness gehe, habe ich das Micro-Habit aufgegeben und zu einem Makro-Habit umgewandelt. So gehe ich jetzt statt jeden Tag 15 Minuten Joggen 2-3 Mal die Woche für 30-40 Minuten Joggen.

Nimm dir nicht zu viel vor.

Wichtig ist, dass du bei kleinen Schritten bleibst: um nicht die Geduld zu verlieren.

Es ist wichtig, eine Balance zu finden, damit die kleinen Schritte tatsächlich zu einer signifikanten Veränderung führen.

Geduld ist hier ein gutes Stichwort. Da deine Fortschritte bei Mikro-Habits langsam und allmählich sind, kann es für dich schwierig sein, geduldig zu bleiben.

Es ist aber wichtig, dass du die langfristigen Vorteile im Auge behältst und dir für die Erreichung die notwendige Zeit zugestehst.

Das bedeutet aber auch, dass du dich nicht verzetteln solltest. Es ist besser, dich auf einige wenige, aber wirkungsvolle Mikro-Habits zu konzentrieren, statt so viel wie möglich auf einmal zu schaffen.

Zum einen verlierst du dadurch den Überblick, zum anderen wirst du schnell aufgeben, weil du nicht all deine Habits in deinem Tag unterbringen kannst.

Hier kann dir wieder der Habit-Tracker helfen, um die Anzahl deiner Habits im Auge zu behalten. 

Der Einfluss auf deine Persönlichkeit

Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit von Mikro-Habits untersucht und dabei wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Eine Studie von der Stanford University unter der Leitung von Dr. BJ Fogg fand heraus, dass kleine Verhaltensänderungen signifikante positive Auswirkungen auf die Gesamtgewohnheiten haben können.

Diese „Tiny Habits“-Methode zeigt, dass bereits kleine Anpassungen im Verhalten langfristig zu großen Veränderungen führen können.

 Eine weitere Studie der Universität von Kalifornien in Los Angeles untersuchte, wie kleine, regelmäßige Handlungen die neuronalen Strukturen im Gehirn verändern können. Die Ergebnisse zeigten, dass konsistente Mikro-Habits neue neuronale Verbindungen schaffen und das Verhalten langfristig ändern können.

Insgesamt bewirken also Mikro Habits, wenn du sie konsequent umsetzt, dass du in allen Lebensbereichen disziplinierter, motivierter und zielstrebiger wirst.

Nutze also Micro Habits auch für den langfristigen Effekt, deinen Charakter zu stärken.

Das habe ich gerade durch meine morgendliche Jogging-Routine gemerkt. Ich wurde insgesamt ausgeglichener, motivierter und hatte ständig Energie und gute Laune.

Fazit

Mikro-Habits sind eine hervorragende Möglichkeit, kontinuierliche Verbesserungen zu fördern und langfristige Ziele zu erreichen. Sie sind besonders nützlich für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, größere Veränderungen in ihrem Leben zu implementieren. Indem Sie kleine, konsistente Schritte machen, können Sie eine solide Grundlage für nachhaltige Veränderungen schaffen – und dabei auch ein wenig Spaß haben!

Was denkst du über Micro-Habits?

Hast du selbst schon Micro-Habits in deinen Alltag eingebaut? Welche langfristigen Ziele verfolgst du? Welche Erfahrungen hast du bereits mit Micro-Habits gemacht?

Schreibe mir gerne deine Gedanken zu Micro-Habits in den Kommentaren. 

Lass mir auf jeden Fall einen Daumen hoch da, wenn dir der Artikel gefallen hat.

Lass mir einen Daumen-hoch da

Zurück
Zurück

Habit-Tracker